• Mail
  • Youtube
  • Facebook
  • Gplus
  • Vimeo

Vision3 rhein-ruhr

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
  • Video Marketing
    • Video Marketing

      • Video Preisfinder
      • Video Arten
      • Video Ablauf
      • Video Landing Page
    • Was wir können

      • Firmenfilme für mehr Präsenz
      • TV – Ausschnitte für alle Formate
      • Videocoaching
      • Video Elevator Pitch
    • Wer wir sind

      • über unsere Filmproduktion
      • Video-Blog
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Video-Blog

Sie befinden sich hier: Startseite » Video-Blog » Video-Blog » Video Marketing » Videocoaching – Tipps gegen Lampenfieber

Videocoaching – Tipps gegen Lampenfieber

30 Mrz 2015 / 0 Kommentare / inVideo Marketing/vonEdda Görres

Lampenfieber und die Angst, zu versagen

Sie kennen das Gefühl: Das Herz rast, der Blutdruck steigt, die Knie zittern, die Stimme versagt, Schweiß bildet sich auf der Stirn. Plötzlich Tunnelblick, Blackouts, Blockade. Angst sich bloßzustellen, abgewiesen zu werden? Lampenfieber oder Bühnenangst ist Adrenalin pur. Kameraangst

Schauspielerin mit Maske

              Ziehen Sie keine Maske auf!

Lampenfieber betrifft jeden, der vor Publikum redet und agiert. Sie stehen am Rednerpult, vor dem Beamer für eine PowerPoint-Präsentation oder vor einer Kamera für Ihren Imagefilm.

Und was geht Ihnen durch den Kopf: Viele Ihnen unbekannte Menschen starren Sie an, hören jeden etwaigen Versprecher und achten auf den kleinsten Ausdruck Ihrer Körpersprache – denken Sie und genau diese Gedanken setzen Sie unter Stress.

Diagnose: Sie leiden unter Lampenfieber, ein Gefühl, das in seiner Wirkung genauso sexy ist wie   Prüfungsangst oder ein Besuch beim Zahnarzt.

Videocoaching – Tipps gegen Lampenfieber

  • 1Vorbereitung ist alles: Sie haben ein klares inhaltliches Konzept für Ihren Vortrag oder Film. Sprich, Sie wissen, was sie sagen und vor einer Kamera tun werden. Vor allem sind Sie von Ihrer Mission überzeugt: Sie müssen sich nicht, sondern wollen sich präsentieren. Sie stellen Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder Firma vor – transparent und authentisch.
Hand mit Blutdruckgerät

             Lampenfieber ist Adrenalin pur!

  • 2Vermeiden Sie, sich präsentieren zu wollen – ziehen Sie keine Maske auf. Stellen Sie sich vor, Sie ihre beste Freundin im Fahrstuhl und wollen ihr eine Geschichte erzählen, haben aber dafür nur 60 Sekunden Zeit. Denn dann müssen sie wieder aussteigen und jede geht ihres Weges.
    Nicht im Aufzug aber zu Hause würden Sie wahrscheinlich auch nicht statisch auf einem Stuhl sitzen oder in einer Ecke stehen, sondern gestikulieren, sich bewegen und Körpersprache zeigen.
  • 3Genau dann plaudern Sie mit dem Publikum. Sie erzählen Ihre Inhalte als Geschichte, nicht als Vortrag.
    Lernen Sie nichts auswendig, sondern gehen Sie einfach davon aus, dass Sie sich mindestens drei Mal versprechen werden. Das macht Sie sympathisch und zeigt, dass Sie kein automatisierter Erklär-Bär sind.

Fazit – Lampenfieber ist wichtig

Schauspieler in steht am Rednerpult

             Lampenfieber gehört dazu!

Mit ein wenig Übung – übrigens am besten alleine vor dem Spiegel – gelingt Ihr Auftritt, wie Sie es sich vorgestellt haben.

Unser Tipp: Zeigen Sie einfach, was in Ihnen steckt – dann klappt es von selbst.

Wir haben viele Menschen kennengelernt, die im ersten Moment Lampenfieber vor der Kamera hatten – denn die Technik ist zunächst ungewohnt.

Doch nach dem Dreh sagten sie uns, dass Sie auch froh über ihr Lampenfieber waren. Das half, Kamera, Mikros und Lampen schnell zu vergessen: Unsere Arbeitsweise

Lampenfieber gibt Power

Nur, wenn wir innerlich nervös sind strengen wir uns auch wirklich an. Deshalb gelingen Vortrag oder Kameraauftritt am Ende eben  – trotz Lampenfieber und Bühnenangst. 3 Visionen für erfolgreiche Firmenfilme

Schlagworte:Angst vor Lampenfieber, Bühnenangst, Lampenfieber, Lampenfieber verlieren, Lampenfieber was tun, Tipps bei Lampenfieber
Ähnliche Einträge

Videocoaching – keine Angst vor der...

0 Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Wir freuen uns über ihren Beitrag !

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare

  • Elevator Pitch - vision3 Rhein-Ruhr bei über unsere Filmproduktion
  • Elevator Pitch - vision3 Rhein-Ruhr bei Videocoaching
  • IHK-Köln Frauen Business Tag 2014 bei über unsere Filmproduktion
  • Frauen Business Tag: Netzwerken für mehr Erfolg im Beruf bei über unsere Filmproduktion
  • Das Online Video: Die moderne Mundpropaganda bei Video Preisfinder

Archive

  • Juli 2020
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • März 2015
  • Februar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
← mal etwas aus unserem Berufsalltag – Vision3rhein-ruhr Filmproduktion (vorheriger Eintrag)
(nächster Eintrag) Blue Box – ihr eigenes TV-Studio →

Haben Sie noch Fragen?
Schreiben Sie uns oder rufen einfach an!

Kontakt

Edda Görres
TV - Journalistin- Expertin Video Marketing, , Videocoaching, Video Elevator Pitch

Tel.: +49 (0)212 221 396-31
Fax: +49 (0)212 221 396-33
info@vision3rhein-ruhr.de

Website durchsuchen

Datenschutz

Anonyme Datenaufzeichnung
[Mehr Info unter "Datenschutz"]

Neueste Beiträge

  • Video Elevator Pitch – ihre individuelle Visitenkarte
  • Videocoaching – keine Angst vor der Kamera
  • Blue Box – ihr eigenes TV-Studio
  • Videocoaching – Tipps gegen Lampenfieber
  • mal etwas aus unserem Berufsalltag – Vision3rhein-ruhr Filmproduktion
© Copyright 2020 - Vision3 rhein-ruhr
  • Start
  • Video-Blog
  • Video Marketing
  • Video Landing Page
  • Video Preisfinder
  • Was wir können
  • Filme – was fasziniert?
  • über unsere Filmproduktion
  • Video Elevator Pitch
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK